Endlich legal! Get Together am 11.03.2023 um 12:00 Uhr

In den letzten Tagen des Februars wurde mit den Baumarbeiten im Broicher Wald der Grundstein für eine legale sportliche Zukunft des Mountainbike-Spots gelegt.

Die naturschutzrechtliche Befreiung für das Gelände wurde im Januar 2023 befristet für zwei Jahre erteilt und ist mit einer Reihe von Auflagen verbunden, die es zu beachten gilt. Die Freude ist jedoch groß bei den Kindern und Jugendlichen, die das selbst angelegte Sportgelände noch zu Coronazeiten genutzt hatten, einer der wenigen Zufluchtsorte, wo Sport im Freien noch möglich war.

Wir erinnern uns: Der sogenannte Dirt-Spot bestand bereits seit Jahrzehnten in einem friedlichen Miteinander zwischen Radsportlern, Spaziergängern und Anwohnern bis er 2021 eingeebnet wurde. Im Vorfeld hatte noch eine Demonstration gegen diese Maßnahme auf dem Rathausplatz in Mülheim an der Ruhr stattgefunden, die auch zur Gründung des Vereins Trailriders Ruhr e.V. führte, der seit dieser Zeit als Ansprechpartner für die Mülheimer Stadtverwaltung fungiert. In den vergangenen zwei Jahren wurden zahlreiche Gespräche geführt, ökologische Gutachten erstellt, der Boden auf Kampfmittel untersucht und vor allem der Baumbestand intensiv unter die Lupe genommen. An dieser Stelle sei deutlich herausgestellt, dass jetzt ausschließlich abgestorbene Bäume entfernt wurden, die drohten, in Kürze umzustürzen. Kein einziger Baum musste weichen, weil er den geplanten Routen im Wege stand, es werden in Zukunft auch genau die Wege genutzt, die bereits seit Jahrzehnten bestanden.

Jetzt, wo die Baumarbeiten zur Sicherung des Geländes abgeschlossen werden konnten, sind Interessierte eingeladen, an der konkreten Planung teilzunehmen und die bauliche Umsetzung des Spots zu realisieren. Alle Bauarbeiten werden durch den Verein Trailriders Ruhr e.V. in enger Abstimmung mit der Stadt Mülheim an der Ruhr durchgeführt. Eine erste Abstimmung mit den jungen Aktiven, die den Spot in der Vergangenheit gepflegt hatten, hat bereits stattgefunden. Interessierte, die sich über die zukünftige Nutzung des Waldstückes informieren, bei den Bauarbeiten mithelfen und den Verein unterstützen möchten, sind herzlich eingeladen, Kontakt mit dem Trailriders Ruhr e.V. aufzunehmen. Zu einem ersten Informationsaustausch lädt der Verein Anwohner und Interessierte herzlich zu einem Get Together am 11.03. um 12:00 Uhr am Spot ein. Der Verein ist sehr an einem friedlichen Miteinander bei der zukünftigen legalen Nutzung des Waldstückes interessiert.

2023-03-03T17:47:35+01:003. März 2023|Spot News|

Presseinformation: Verkehrssicherungsmaßnahmen

Verkehrssicherungsmaßnahmen für die MTB-Strecke am Großen Berg, am Montag und Dienstag, den 27. und 28.02.2023

Am Montag und Dienstag, dem 27. und 28. Februar werden Verkehrssicherungsmaßnahmen im Bereich der geplanten MTB-Strecke durchgeführt. Es werden nach der Maßgabe eines Gutachterbüros tote Äste sowie abgestorbene oder absterbende Bäume entfernt, so dass keine Gefahren für die Nutzer bestehen.

Die Maßnahme erfolgt, nachdem am 10.03.2022 die Bezirksvertretung 3 und am 22.03.2022 der Ausschuss für Umwelt und Energie die notwendige Einleitung der 5. Änderung zum Landschaftsplan „Mountain- und Dirtbike-Strecke Broich“ zuständigkeitshalber beschlossen hat, um die schon lange existierende MTB-Strecke zu legalisieren. Damit bestand die Möglichkeit, bereits vor Abschluss des Planänderungsverfahrens durch eine befristete naturschutzrechtliche Befreiung von den noch geltenden Ge- und Verboten des Landschaftsplanes, die Strecke schon jetzt zu nutzen.
Der Mülheimer SportService hat einen entsprechenden Antrag auf naturschutzrechtliche Befreiung gestellt und der Unteren Naturschutzbehörde vorgelegt.
Aus naturschutzfachlicher und -rechtlicher Sicht bestand dann nach Prüfung durch die Untere Naturschutzbehörde die Möglichkeit, auf dieser Basis mit ergänzenden Auflagen und Nebenbestimmungen eine Befreiung nach § 67 BNatSchG in Verbindung mit § 75 LNatSchG NRW zu erteilen.

Die Untere Naturschutzbehörde hat den Naturschutzbeirat am 07.12.2022 über die beabsichtigte Erteilung der vorgenannten Befreiung unterrichtet und um seine Zustimmung gebeten. Dieser hat der beabsichtigten Befreiung widersprochen. Der Rat der Stadt hat dann am 15.12.2022 der von der Unteren Naturschutzbehörde beabsichtigten Erteilung der naturschutzrechtlichen Befreiung für die Nutzung einer MTB-Strecke „Am Großen Berg“ endgültig zugestimmt.
Zwischenzeitlich liegt sowohl die Befreiung der Unteren Naturschutzbehörde vor, als auch eine Genehmigung – als Auflagenbescheid – des Landesbetriebes Wald und Holz. Das Landschaftsplanänderungsverfahren läuft weiter. Nach den Maßnahmen zur Verkehrssicherung kann der Verein die MTB-Strecke ausgestalten und in der diesjährigen Saison wieder nutzen.

26.02.2023, Referat VI / Umwelt, Planen, Bauen,
Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung der Stadt Mülheim an der Ruhr

2023-02-26T21:15:13+01:0024. Februar 2023|Spot News|
Nach oben